Käseeinwickler

Produktspezifikationen & Downloads

Käseeinwickler
Illustration Käseeinwickler

Eigenschaften

  • Verhindert den Käse aum austrocknen
  • Steuert den Reifeprozess
  • Schützt vor äußeren Einflüssen
  • Sorgt für Luftzirulation

Verfügbare Rohstoffe

  • Käsepapier
  • Frischhaltefolie
  • Wachspapier
  • Tiefziehfolien
  • Plastikdosen
  • Hartkäse
  • Frischkäse und Schnittkäse
  • Käse im Stück

Zur Auswahl stehen unterschiedliche Materialien – von speziellen Papieren wie Käse- oder Wachspapier über Kunststofffolien, auch in Form von mehrschichtigen Verbunden, bis hin zu nachhaltigen Lösungen auf Basis von Papierfasern. Zum Prozess gehört zudem die Entscheidung für die richtige Verpackungsart, etwa Beutel, Schalen oder Trays, sowie die anschließende Zusammenstellung für Transport und ansprechende Warenpräsentation.

Zum Aufbewahren von Käse werden bevorzugt spezielle Käsepapiere (z. B. Frischpack), Wachspapiere oder atmungsaktive Kunststoffbehälter genutzt. Diese Materialien schaffen ein ideales Gleichgewicht zwischen Schutz vor dem Austrocknen, ausreichender Luftzirkulation und der Begrenzung von Fremdgerüchen. Herkömmliche Frischhaltefolien sind in der Regel zu dicht, weshalb sie nur dann geeignet sind, wenn sie mit kleinen Löchern versehen oder locker um einen Teller gelegt werden – so bleibt der Käse „atmungsaktiv“. Für Hartkäse oder zum längeren Konservieren bereits angeschnittener Stücke ist hingegen eine Vakuumverpackung die bessere Wahl.

Noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne den passenden Druck für Ihr Produkt zu finden!

Kontakt aufnehmen