Hefeeinwickler
Produktspezifikationen & Downloads
Hefeeinwickler

Einsatzgebiete
- Schlauchbeutel
- Oberfolie
- Siegelrandbeutel
Eigenschaften
Zulassen von Gasemissionen durch spezielle Entgasungsventile
Auf einem Blick
Anwendungen
- Frischhefe (Blockhefe)
- Stangenhefe
Herstellungsverfahren
Presshefe wird in rechteckige Stücke portioniert und anschließend verpackt. Granulierte Hefe hingegen gelangt in Beuteln in den Handel. Für industrielle Anwender stehen verschiedene Varianten wie Stangenform, Granulat oder flüssige Hefe bereit, die entweder direkt ausgeliefert oder bis zur Weiterverarbeitung zwischengelagert werden. Die hergestellten Hefeeinheiten werden je nach Produkt in Folien, Kartonverpackungen oder Säcken untergebracht.
Zur Verpackung von Hefe werden häufig wachsbeschichtete Verbundmaterialien eingesetzt, beispielsweise die Kombination aus Aluminiumfolie und Seidenpapier. Diese sorgen dafür, dass weder Fett noch Feuchtigkeit eindringen können und tragen entscheidend zur Verlängerung der Haltbarkeit bei.
Als weitere Möglichkeit kommen spezielle Isolierverpackungen zum Einsatz. Durch ihre thermoschützenden Eigenschaften bewahren sie die Hefe vor Temperaturschwankungen – ein wesentlicher Faktor für sichere Lagerung und unbeschadeten Transport.
Noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne den passenden Druck für Ihr Produkt zu finden!
