Auch die Verpackungsindustrie unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze, Verordnungen und Weiterentwicklungen sorgen für Neuerungen.
Es tut sich was bei Buttereinwicklern. Neben der klassischen Kaschierung mit Wachs setzen wir auch Leim ein.
- keine MOSH / MOAH Einträge aus dem Kaschierwachs
- Gewichtsreduzierung der Verpackung
- Reduzierung der Energieemissionen während der Herstellung des Verbundmaterials
Durchgeführte Produktions- und Auslagerungstests bei unseren Kunden zeigen, dass der Produktschutz auch beim Einsatz einer leimkaschierten Verpackung gewährleistet ist.
Bereits jetzt bieten wir PFAS-freie Verbundmaterialien an. Mögliche Beschränkungen sind nur einer der Gründe dafür.
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA), führt eine Konsultation zu einer vorgeschlagenen Beschränkung der Herstellung, des Inverkehrbringens und der Verwendung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) durch.
Die vorgeschlagene Beschränkung zielt darauf ab, die Risiken für die menschliche Gesundheit und Umwelt durch die Verwendung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen zu minimieren.
Die Einreicher des Dossiers beurteilten die Stärken und Schwächen von verschiedenen Beschränkungsoptionen, die bis zum vollständigen Verbot reichen können.
Die Stellungnahme des wissenschaftlichen Ausschusses der ECHA für Risikobeurteilungen (RAC) und für sozioökonomische Analyse (SEAC) wird in den kommenden 12 Monaten erwartet. Diese Informationen werden an die Europäische Kommission weitergeleitet, welche anschließend gemeinsam mit den EU-Mitgliedsstaaten über mögliche Beschränkungen entscheiden wird.
Von einer möglichen Beschränkung für den Einsatz von PFAS wäre das derzeit eingesetzte Ersatzpergament Papier, welches unter anderem für Buttereinwickler verwendet wird, betroffen.
Gerne stellen wir Ihnen Testmaterialien zur Verfügung.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.
Dietmannsried, 13.05.2024



